Energiewende
Bundesländer mit neuer Energie - Statusreport Föderal-Erneuerbar
Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (2019/2020)
» Link
Erneuerbare Energien in Zahlen. Nationale und internationale Entwicklung im Jahr 2018
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) (2019)
» Link
Wirtschaftliche Impulse durch Erneuerbare Energien. Zahlen und Daten zum Erneuerbaren-Ausbau als Wirtschaftsfaktor
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) (2019)
» Link
Photovoltaik
Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (2020)
» Link
#energyfacts - Alte Photovoltaik-Anlagen: Ende der Förderung in Sicht
PwC (2018)
» Link
Power-to-Gas
Potenzialatlas Power to Gas. Klimaschutz umsetzen, erneuerbare Energien integrieren, regionale Wertschöpfung ermöglichen.
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) (2016)
» Link
Sektorenkopplung
Das gekoppelte Energiesystem. Vorschläge für eine optimale Transformation zu einer erneuerbaren und effizienten Energieversorgung
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE und E4Tech (2018)
» Link
Wasserstoff
Wasserstoff im zukünftigen Energiesystem: Fokus Gebäudewärme. Studie zum Einsatz von H2 im zukünftigen Energiesystem unter besonderer Berücksichtigung der Gebäudewärmeversorgung
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE (2020)
» Link
Norddeutsche Wasserstoffstrategie
Wirtschafts- und Verkehrsministerien der norddeutschen Küstenländer
Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein (2019)
» Link
Windenergie
Ausbausituation der Windenergie an Land im Jahr 2020. Auswertung windenergiespezifischer Daten im Marktstammdatenregister für den Zeitraum Januar bis Dezember 2020
Fachagentur Windenergie an Land (2021)
» Link
Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland. Jahr 2020
Deutsche WindGuard (2020)
» Link
Ausbausituation der Windenergie an Land im Frühjahr 2020. Auswertung windenergiespezifischer Daten im Marktstammdatenregister für den Zeitraum Januar bis März 2020
Fachagentur Windenergie an Land (2020)
» Link
Zugang zu Umweltinformationen. Eine Übersicht der aktuellen Rechtsprechung
Fachagentur Windenergie an Land (2020)
» Link
Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland. Jahr 2019
Deutsche WindGuard (2019)
» Link
Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland. Jahr 2019
Deutsche WindGuard (2019)
» Link
Entwicklung eines Konzepts und Maßnahmen für einen ressourcensichernden Rückbau von Windenergieanlagen
Umweltbundesamt (2019)
» Link
Unlocking Europe’s offshore wind potential. Moving towards a subsidy free industry
PwC (2018)
» Link
Was tun nach 20 Jahren? Repowering, Weiterbetrieb oder Stilllegung von Windenergieanlagen nach Förderende
Fachagentur Windenergie an Land (2018)
» Link
Kostendruck und Technologieentwicklung im Zuge der ersten Ausschreibungsrunden für die Windenergie an Land
Deutsche WindGuard GmbH (2017)
» Link